Inhalt anspringen

Stadt Zülpich

Breitbandausbau: Möglichkeiten für Schwerfen werden geprüft

Interessenabfrage zum Glasfaserprojekt in Schwerfen gestartet. Ausbau in Zülpich ist fast abgeschlossen.

Nach zehnmonatiger Laufzeit neigen sich die Tiefbauarbeiten am Glasfasernetz in Zülpich Ost dem Ende zu. Mit dem Ausbau der restlichen zehn Prozent wird in wenigen Wochen gerechnet. Gleichzeitig werden auch die Wiederherstellungsarbeiten in den Straßen und Gehwegen stattfinden, wo vorher die Oberflächen nur provisorisch verschlossen wurden. 

Von den insgesamt sechs PoPs (Glasfaserhauptverteiler) ist einer seit Januar aktiv. Seitdem laufen die Aktivierungen in Linzenich und Lövenich und die ersten Kunden können ihren Glasfaseranschluss bereits nutzen. Die restlichen PoP werden bis Juli aktiviert werden, sodass die Aktivierungen bei den Kunden kontinuierlich fortgesetzt werden. Alle Kundenhaushalte, die einen Vertrag abgeschlossen haben, werden vom Baupartner rechtzeitig kontaktiert, um individuell abgestimmte Termine zur Anschlussaktivierung zu vereinbaren.

Und auch in Schwerfen möchte die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ein Glasfasernetz ausrollen und fragt hierfür das Interesse der Bürgerinnen und Bürger mit „Schnellanmeldekarten“ ab.  Ist das Interesse groß genug, steht einer möglichen Nachfragebündelung nichts im Wege. 

Der mögliche Ausbau erfolgt privatwirtschaftlich. Durchgeführt werden soll er von Deutsche Glasfaser, dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum in Deutschland. Der Anbieter nutzt modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die ländlichen Regionen zu bringen. 

Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar. 

Quelle: Deutsche Glasfaser

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen: