Inhalt anspringen

Stadt Zülpich

Legionellenfund in Zülpich

Mögliche Gesundheitsgefährdung – Überschreiten des Maßnahmenwertes für Legionellen in der Verdunstungskühlanlage der Firma Smurfit Kappa Zülpich Papier

In Wasserproben der Verdunstungskühlanlage der Firma Smurfit Kappa Zülpich Papier wurde der Maßnahmenwert für Legionellen überschritten. Legionellen können beim Menschen Krankheiten auslösen, wenn sie feinst verteilt eingeatmet werden. Gegenmaßnahmen seitens des Betreibers wurden bereits am 21.05. getroffen. Damit sollte die maximale Inkubationszeit von 10 Tagen am 31.05.2024 enden. Es ist davon auszugehen, dass vor dem 21.05.2024 für mindestens 8 Tage Legionellen freigesetzt wurden.

Die Analyse zeigt einen Wert von 1.000.000 [KBE / 100 ml] (KBE = koloniebildende Einheit) auf. Damit wurde der Maßnahmenwert um das 100-fache überschritten. Die Typisierung ergab die Legionellenart pneumophila, Serogruppen 1 und 2-14.

Krankenhäuser und Ärzte werden durch das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen informiert.

Was sind Legionellen und wie erkennen Sie eine Infektion mit Legionellen? Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen unterschiedliche Krankheitsbilder verursachen, von grippeartigen Beschwerden bis zu schweren Lungenentzündungen. Eine Infektion kann sich durch Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, schweres Krankheitsgefühl und hohes Fieber äußern. Dabei kann es auch zu Durchfall oder Verwirrtheitszuständen kommen. Die unbehandelte oder falsch behandelte Lungenentzündung verläuft häufig schwer, bei korrekter Behandlung bestehen gute Heilungsaussichten.

Eine andere und nicht gut verstandene Krankheit, die ebenfalls durch Legionellen verursacht ist, ist das sogenannte Pontiac-Fieber. Sie äußert sich in grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, aber nicht in einer Lungenentzündung. Die Erkrankung heilt meist von selbst innerhalb einer Woche aus.

Was sollten Sie tun, wenn Sie an Symptomen leiden?

  • Suchen Sie umgehend Ihren Hausarzt auf.
  • Eine Lungenentzündung durch Legionellen muss immer mit wirksamen Antibiotika und häufig im Krankenhaus behandelt werden.
  • Beim Pontiac-Fieber ist ähnlich wie bei anderen grippeähnlichen Erkrankungen auch eine Behandlung, die die Krankheitszeichen lindert, in der Regel ausreichend.

Können Legionellen von Mensch zu Mensch übertragen werden? Nein! Betroffene sind nicht ansteckend.

Quelle: Bezirksregierung Köln

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen: