Inhalt anspringen

Stadt Zülpich

Bauarbeiten im Rathaus-Foyer

Wegen der energetischen Sanierung des Rathauses kann es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen kommen.

Am 15. Mai beginnen die Arbeiten zur energetischen Sanierung des Zülpicher Rathauses. Dabei kann es in den kommenden Wochen insbesondere im Foyer des Rathauses zu Einschränkungen und Behinderungen kommen, für die die Bürgerinnen und Bürger schon jetzt um Verständnis gebeten werden.

Im Zuge der Baumaßnahme sollen im Eingangsbereich sowie im Bereich des Bürgerbüros nicht nur energetische Verbesserungen erzielt, sondern auch ein moderneres und helleres sowie bürgerfreundlicheres und barrierefreies Entree geschaffen werden. Im ersten Bauabschnitt wird im Rathaus-Innenhof im Bereich des Bürgerbüros die Außenhaut des Rathauses erneuert und energetisch aufgewertet. Außerdem wird in diesem Bereich ein barrierefreier Zugang errichtet. Aus diesem Grund kann es in den kommenden Wochen vor allem an den Eingängen im Innenhof zu Einschränkungen kommen. In weiteren Schritten werden die Modernisierung des Aufzuges, die Umgestaltung des Foyers sowie die Erneuerung und energetische Sanierung der Rathausfront (zum Marktplatz hin) folgen.

Zur Vorbereitung auf die Bauarbeiten war in den vergangenen Wochen für etliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus eine räumliche Veränderung erforderlich. Unter anderem sind die Kolleginnen und Kolleginnen des Bürgerbüros vorübergehend in die Büros 3 bis 6 gezogen. Diese befinden sich im Erdgeschoss direkt gegenüber vom Bürgerbüro. Wer wo zu finden ist, ist anhand der aktualisierten Flurpläne sowie über die Mitarbeitersuche auf der Internetseite der Stadt Zülpich ersichtlich. Darüber hinaus helfen natürlich auch die Kolleginnen der Rathaus-Info hier gerne weiter.

„In den kommenden Wochen und Monaten wird durch die Bauarbeiten mitunter die Geduld der Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung erforderlich sein. Dafür möchte ich schon jetzt um Verständnis werben“, sagt Bürgermeister Ulf Hürtgen.

Erläuterungen und Hinweise

Diese Seite teilen: